Vorbereitungen zur Sonnenfinsternis

Angefangen habe diese natürlich mit dem Buchen der Reise vor rund 6-7 Wochen. Ich hatte dazu neben der recht gut gemachten Webseite Time-And-Date, welche für jeden beliebigen Standort die exakte Dauer und den Zeitpunkt der Sonnenfinsternis berechnet, auch die langjährigen Bewölkungsdaten für die Planung des ungefähren Gebiets in welchem ich diese Sonnenfinsternis beobachten möchte, mit einbezogen. Zusammen mit den gut erreichbaren Flughäfen, ich hatte mich für Newark und Miami entschieden, entstand dann die ungefähre Reiseroute. In der Nähe von Washington hatte ich ja das Goddard Read More +

Campton, KY – Haubstadt, IN

Heute fand die 2. Etappe der Anfahrt zur Sonnenfinsternis statt. Ebenfalls mit rund 400 km Distanz war ich den ganzen Tag unterwegs. Allerdings auch, weil ich es gemütlich genommen habe und nach rund ⅔ der Fahrt von der gut befahrbaren I-64 West auf Nebenstrassen gewechselt habe, damit ich noch etwas vom mittleren Westen mitbekomme. Den Abzweiger habe ich kurz nach meinem ersten Besuch in einem “wallmart supercenter” unternommen. Die Bequemlichkeit in amerikanischen Supermarkts scheint keine Grenzen zu kennen. Ich wusste ja, dass es Batterie betriebene Read More +

Brücken, Brücken, Brücken

Der heutige Wandertag – mit rund 21.5 km etwas gleich intensiv, wie der erste Tag in Washington – führte mich an mehreren Steinbrücken vorbei. Alle drei gehören zur “Red River Gorge Geological Area” welches auch den “Daniel Boone National Forest” umfasst. Die schönste Steinbrücke habe ich zuletzt am Abend entdeckt. Relativ nahe beim Hotel ist der Parkplatz “Rock Bridge Hike Trail Head” zu finden. Der entsprechende Wanderweg führt erst etwas durch den Wald, dann ein den Hang hinunter in ein Tal, in welchem neben mehreren Read More +

Sommersville, WV – Campton, KY

Heute war die erste lange Etappe angesagt, damit ich dann rechtzeitig im angepeilten Bereich für die Sonnenfinsternis bin. Mit rund 400 km war ich den ganzen Tag mit Autofahren beschäftigt. Und das bei wechselnden Wetterverhältnissen. So bin ich im Schneegestöber bei rund 0 Grad C losgefahren und dann mit Wolken, Sonnenschein und leichtem Regen begleitet irgendwann in Campton angekommen. Ich habe mir die Streck von West Virginia bis nach Evansville in Indiana nämlich so eingeteilt, dass ich mit zweimal rund 400 km fahren, noch einen Read More +

Clifton Forge, VA – Summerville, WV

Kilometer fressen ist angesagt, wenn ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein muss. Entsprechend habe ich mich heute wieder in die richtige Himmelsrichtung aufgemacht. Allerdings nicht ohne noch die offene Rechnung von Gestern zu schliessen. Den in Grandview hatte ich hatte ich ja keine so grandiose Aussicht. Da dieser Teil des “New River Nationalparks” aber auf der Strecke liegt, unternehme ich nochmals einen Versuch. Diesmal gibt es zwar leichten Regen und Schneegestöber, aber immerhin ist die Luft klar. Manchmal erhascht man sogar noch einen Read More +

Small Town USA

Mit Small Town USA / Clifton Forge, VA habe ich wohl eine typische Kleinstadt im Nirgendwo erwischt. Es gibt da alles was es braucht, insbesondere auch eine Autobahnauffahrt um Besorgungen, welche über den Täglichen Bedarf gehen zu erledigen. Meine Unterkunft “The Red Lantern Inn” ist wohl das am besten erhaltene Haus. Es sieht alles ein bisschen wie aus einem verlassenen Western aus. Allerdings lassen die vor den Häuser stehenden Autos vermuten, dass schon noch jemand in den für unsere Verhältnisse verwahrlosten Gebäuden lebt. Ich bin Read More +

New River NP / Lost World Cave

Ausgehend von Clifton Forge, habe ich mich etwas im New River Nationalpark umgeschaut. Leider war das Wetter durchwachsen, daher entstanden nicht gerade Postkarten würdige Bilder. Im Visitor Center hat man mir den ziemlich Breiten “Wasserfall”, wir würden Schwelle dazu sagen, da das Wasser über die ganze Flussbreite über einige Felsen sprudelt. Danach ging es dann im Park und auf einigen regulären Strassen – denn dieser Nationalpark ist riesig – zu einem Aussichtspunkt “Grandview”. Dort sollte sich eine Aussicht wie am berühmten “Horshue Bend” in Utah Read More +

Elkton, VA – Clifton Forge, VA

Da ich ja auf der Anfahrt zu Elkton die Luray Caverns nicht besuchen konnte, bzw. wegen des Andrangs nicht wollte, war dies dann die erste Station. Die Höhle war wirklich schön und einen eigenen Artikel wert. Danach ging es dann etwas Richtung Süden, allerdings noch nicht direkt Richtung Hotel. Ich hatte noch eine “natürliche Brücke” entdeckt. Der “natural Bridge State Park” lag gut am Weg und war ein Abstecher wert. Wegen den anstehenden Regens habe ich mich erst noch etwas in der Halle wo man Read More +

Luray Caverns

Schon am Ostersonntag, bei der Anreise nach Elkton, VA wollte ich die Höhlen in Luray ansehen. Schon auf dem Parkplatz hat sich aber gezeigt, dass dies wohl eine grössere Anlage ist und wegen des Feiertages auch genutzt wurde. Am Schalter habe ich dann vorsichtig gefragt, ob es ein Gedränge sei. Die Antwort “nicht so schlimm, wie am Nationalfeiertag” habe ich dann mit “es ist der Zweitbest besuchte Tag im Jahr” übersetzt und freundlich nachgefragt, ab wann die Höhle denn am Dienstag offen sei. Nun am Read More +

Shenandoah NP

Schon bei der Anfahrt auf Elkton, VA habe kurz erste Nationalpark Luft geschnuppert und ein paar Kilometer auf dem über 160km langen “Skydrive” zurückgelegt. Heute hatte ich nun den ganzen Tag Zeit diesen Nationalpark, der nächste in der Nähe von Washington DC zu erkunden. Auf den ersten, zweiten und dritten Blick fällt einem da nicht viel besonderes auf. Es sieht so ziemlich ähnlich wie in einem x-beliebigen Wald bei uns zu Hause aus. Nichts desto trotz habe ich mir die Wanderschuhe angezogen und eine erste Read More +